Schlagwort-Archiv: Salzburg

„Zum Musizieren gehört immer Demut“

Frisch gebackener 40-Jähriger: Renaud Capuçon (Foto: Darmigny)

Frisch gebackener 40-Jähriger: Renaud Capuçon (Foto: Darmigny)

Vor 60 Jahren, im Jänner 1956, wurde in Salzburg die Mozartwoche ins Leben gerufen – seither wird rund um den Geburtstag des Genius Loci am 27. Jänner einer besonderen musikalischen Vielfalt gefrönt. In Salzburg lässt sich Mozart Jahr für Jahr immer wieder neu hören, in aufregenden musikalischen Dialogen und aus unterschiedlichen Perspektiven. 2016 dreht sich beim zehntätigen Traditionsfestival alles rund um den Dreiklang Mozart, Mendelsohn und Henri Dutilleux. Weiterlesen

Erotisch, rasend und selbstbewusst

Renée Fleming (Foto: Decca/Andrew Eccles)

Renée Fleming (Foto: Decca/Andrew Eccles)

Nach Wagner und Verdi wird in diesem Jahr Richard Strauss anlässlich seines Geburtstages vor 150 Jahren gedacht. Die Salzburger Osterfestspiele würdigen ihn mit einer Neuproduktion von dessen Oper „Arabella“. Es war das letzte Werk aus der Feder des Komponisten und seines kongenialen Textdichters Hugo von Hofmannsthal. In Salzburg singt die große Sopranistin Renée Fleming  die Titelrolle in Richard Strauss´ Arabella. Im Interview erzählt sie von ihrer Liebe zum Komponisten und erklärt, was es mit den Frauen bei Strauss auf sich hat.

Weiterlesen

Primadonna, Priesterin und Pfingstintendantin

Format

Cecilia Bartoli (Foto: Uli Weber)

Cecilia Bartoli (Foto: Uli Weber)

Sie begann ihre Karriere mit Mozart und Rossini, heute gilt Cecilia Bartolis große Liebe der unbekannten Barockmusik. Und wenn die Bartoli ein neues Album veröffentlicht, dann steckt meist mehr dahinter, als einfach nur schöne Musik. Ihre CDs sind Entdeckungsreisen in überraschende musikalische Welten. Die Neugierde treibt sie an und ihre unerschütterliche Liebe zur Musik. Zuletzt huldigte sie Agostino Steffani und präsentierte ein Album mit Arien des vergessenen frühbarocken italienischen Komponisten. Dazu gehört Mut zum Risiko, doch die Bartoli kann es sich leisten – das Publikum liebt sie nicht nur für ihre starke Bühnenpräsenz im Theater; über acht Millionen verkaufte Tonträger machen sie zu einer der wenigen auch kommerziell erfolgreichen Sängerinnen unserer Zeit.

Weiterlesen

„Ich war kurz davor das Handtuch zu schmeißen!“

Format

Richard Wagner: Parsifal

Richard Wagner: Parsifal

Die Osterfestspiele sind tot, es leben die Osterfestspiele! Nach dem Finanzskandal (getürkte Rechnungen, ein Schaden von bis zu zwei Millionen Euro und ein versuchter Suizid) und dem plötzlichen, sehr unfeinen Abgang des Haus- und Hoforchesters des Festivals (die Berliner Philharmoniker bespielen seit dieser Saison das Osterfestival in Baden-Baden), weht heuer ein frischer Wind in der Residenzstadt Salzburg.

Weiterlesen